Ihre ersten Teams arbeiten erfolgreich agil, doch der Erfolg lässt sich nicht auf die gesamte Organisation übertragen? Sie nutzen eventuell bereits ein
Skalierungsframework, aber es fühlt sich schwerfällig und bürokratisch an? Das ist eine der häufigsten Herausforderungen in der "agilen Reifekrise". Die
Zufriedenheit mit Agilität sinkt oft, wenn die Koordination über Teamgrenzen hinweg nicht gelingt. Wir helfen Ihnen, Ihre agilen Praktiken pragmatisch zu
skalieren und die "Zufriedenheits-Delle" zu überwinden.
Die Skalierung von Agilität bedeutet mehr, als nur ein Framework überzustülpen. Es geht darum, die gesamte Wertschöpfung zu optimieren und agile Prinzipien in der gesamten Organisation zu
verankern
-
Analyse der Wertströme: Wir identifizieren, wo die Arbeit zwischen den Teams stockt und wie wir den Fluss von der Idee bis zum Kunden beschleunigen können.
-
Pragmatische Framework-Anpassung: Wir helfen Ihnen, passende Skalierungsframeworks zu finden oder so anzupassen, dass sie zu Ihrer Organisation
passen – und nicht umgekehrt. Oft sind auch eigene, hybride Frameworks die beste Lösung.
-
Etablierung von Business Agility: Wir unterstützen Sie dabei, agile Prinzipien über die IT hinaus in Bereiche wie Marketing, Personalwesen (HR) und Finanzen
zu tragen.
-
Fokus auf ergebnisorientierte Steuerung: Wir etablieren Steuerungs-Kennzahlen, die den tatsächlichen Geschäftswert und den Einfluss auf den Kunden messen
(Outcomes over Outputs).